Direkt zum Seiteninhalt

Heidelbeerkekse Buttermilch - Schmuseflummi

Menü überspringen
Praxis für Ernährungsberatung & Tiernaturheilkunde
Menü
Menü überspringen
Menü überspringen

Heidelbeerkekse Buttermilch

Wissenswert
Zutaten und Utensilien-Check


Backmatten
Mixgerät
Teigschaber
150 g Heidelbeeren (TK absolut ok)
500 ml Buttermilch
Mark einer Vanilleschote
400 g Mandelmehl
2 Eier Gr XL (Oder Ei-Ersatz)
30 g Öl ( Kokos oder hitzebeständiges Öl)


Zubereitung ( so habe ich es gemacht)


Backofen vorheizen, bei dem Rezept reichen 160 Grad Uml, OH/UH in der Regel aus.
Die TK Heidelbeeren auftauen und mit der Buttermilch, den Eiern (oder dem Ei-Ersatz) und der ausgekratzten Vanilleschote vermengen
Das Mehl nach und nach unter rühren zugeben
Die Masse in die Backmatten geben.
Je nach Keksgröße für 45-60 Minuten ausbacken und unbedingt in der Backmatte auskühlen lassen.
Kekse aus der Backmatte lösen. Im Dörrautomat oder Backofen spaltgeöffnet nachtrocknen, bis der Bruchtest trocken genug ist.

Ich wurde gefragt, für wie viele Backmatten ein Rezept reicht. Wie Ihr auf meinen Bildern seht, sind meine Kekse unterschiedlich groß, daher kann ich dazu keine Angabe machen

Wichtig ist auch, dass die Keksgröße darüber entscheidet, wie lange Ihr backen und nachtrocknen müsst. Bei den größeren Keksen habe ich zb auf 80 Grad bei spaltgeöffneter Türe im Ofen 2 mal 3 Stunden (also insgesamt  6 Stunden) nachtrocknen müssen, weil die Blaubeeren echt viel Feuchte gaben. Ein Dörrautomat tut´s natürlich auch zum Nachtrocknen.


Zurück zum Seiteninhalt