Süßkartoffel
Wissenswert

Die Süßkartoffel, auch Batate genannt, gibt es in den Farben Orange, Weiß und Violett. Besonders süß schmeckt sie, wenn sie gekocht ist.
Süßkartoffeln enthalten fast doppelt so viel Rohfaser wie die normale Kartoffel und sind damit ein wirklich gutes Futter für eine gesunde Darmflora Deines Hundes
Kalorisch liegt die Süßkartoffel etwa 20 % höher als die gewöhnliche Kartoffel, weshalb man diese nicht unbedingt gleich setzen könnte.
Bei Hunden mit einer Schilddrüsenunterfunktion sollte die Süßkartoffel auf Grund der darin enthaltenen cyanogenen Glykoside eher gemieden werden , da in dem Fall die Jodaufnahme in die Schilddrüse gehemmt wird. Bei Allergikern mit SDU sollte hier der Einzelfall und die Einstellung entscheiden
Allerdings enthält die Süßkartoffel auch Oxalsäure, je nach Sorte. Oxalsäure findet Ihr auch in roter Beete, Spinat und Mangold.
Da Oxalsäure die Verfügbarkeit von Magnesium und Calcium verschlechtert, rate ich persönlich eher dazu, die Süßkartoffel gekocht zu verfüttern.
Beim Kochen werden bis zu 90 % Oxalsäure-Gehalt minimiert. Der Rest geht ins Kochwasser über. Oxalsäure kann in zu hohen Mengen die Niere belasten und kann zur Bildung von Nierensteinen beitragen.
Noch ein Grund mehr, die Süßkartoffel lieber zu kochen.